Lohnberechnung mit Zeitwerten

Dank Zeitwerten die Komplexität der Lohnberechnung reduzieren
Eine der grössten Herausforderungen für Lohndienstleister ist die Adaptierung von realen Geschäftsdaten auf die gesetzlich erforderlichen Lohninformationen. Dabei werden die aus Geschäftsfällen resultierenden Daten strukturiert und auf den Kalenderzeitraum der Lohnperiode umgerechnet. Neben verschiedenen Interpretierungen des Lohnkalenders, erhöhen mehrfache und rückwirkende Mutationen die Komplexität der Lohnberechnung zusätzlich.
Ason löst diese Problemstellung mit Zeitwerten, welche aus Daten von Geschäftsfällen abgeleitet werden. Basierend auf dem Erstellungsdatum und dem Gültigkeitszeitraum eines Fallwertes, wird dieser auf den Zeitraum der Lohnperiode projiziert.
Im Lohnlauf wird der Lohnkalender genutzt, um Falldaten in Zeitwerte umwandeln. Neben vordefinierten Lohnkalender (Anzahl der Monatstage, 30 Monatstage Methode, Wochenzyklen) sind auch eigene Kalenderregeln möglich.
Neben der Adaptierung der Falldaten mit dem Lohnkalender, werden die Falldaten dazu genutzt, die Verrechnung zweier oder mehrerer Zeitwerte zu automatisieren. Werden die Daten des abgebildeten Beispiels in der Formel Lohn * Arbeitspensum genutzt, erkennt Ason automatisch die relevanten Mutationen und berechnet den Periodenwert basierend auf den erforderlichen Unterteilungen. Dies funktioniert auch für Sonderfälle, wenn sich wie im Beispiel Lohn und Arbeitspensum innerhalb einer Lohnperiode ändern.
Da die Lohndaten dynamisch durch die Falldaten bestimmt werden, entfällt das Duplizieren von monatlichen und jährlichen Lohndaten auf der Zeitachse. Mit der Möglichkeit jeden lohnrelevanten Wert rückwirkend zu ändern, beeinflussen zu spät gemeldete Mitarbeiterereignisse den Lohnlauf nicht mehr. Mit der Terminierung (gültig ab) und Eingrenzung (von/bis) der Lohndatenänderung wird die Mitarbeiterbetreuung erleichtert. In Kombination mit dem Forecast lassen sich verschiedene Lohn- und Versicherungsszenarien simulieren.
Die Lohnberechnung mit Zeitwerten führt zu einfacheren und verständlichen Lohndefinition und entlastet den Lohndienstleister in zeitkritischen und komplexen Arbeitsprozessen. Es ist an der Zeit, dass die Lohnberechnung zeitgemäss wird.